HUND
* die ägyptische Bezeichnung für dieses Tier lautet
"iu"
* seit dem Neolithikum für die Jagd benutzt, später wurde er auch
zum Wachhund für Herden
* er wurde als Kriegsgefährte dressiert und Könige wurden mit einem
oder mehreren Hunden dargestellt
* als Haustier schlief er in der Nähe seines Herren und begleitete
ihn bei verschiedenen Gängen
* in den Nekropolen wurden zahlreiche Hundemumien gefunden, die oft
mit ihrem Herren zusammen bestattet wurden
* die Ägypter gaben ihren Hunden Namen wie "Guter Begleiter"
oder "Großer Angreifer" und auch ausländische Namen
* als Hunderassen unterscheidet man eine Windhundart mit langen Beinen
und eingerolltem Schwanz, eine ähnliche Rasse mit herabfallendem Schwanz,
die evtl. vom Schakal abstammt und eine größere Hunderasse mit Schlappohren,
auch eine bassettähnliche Art ist belegt, die gerade spitze Ohren
hatte und sich besonders im Mittleren Reich großer Beliebtheit erfreute |
INSEKTEN
* als Hieroglyphen sind uns einige wenige Insekten erhalten
geblieben, die im Alten Ägypten verbreitet waren
* am meisten trat wohl die Fliege "afef" auf, die auf Feldern,
in Häusern und in den Straßen die Menschen belästigte
* die Biene "bit" produzierte für die damalige Bevölkerung
den begehrten Honig und war stärker im Delta vertreten
* sie war das Symbol von Unterägypten und ihr Name ist Bestandteil
der Titulatur des Pharao
* Heuschrecken machten sich in Schwärmen über die Felder her
* eine priveligierte Rolle nahmen der Skarabäus und der Skorpion ein,
welche in der Religion und der Mythologie eine wichtige Rolle spielten
* noch zu erwähnen ist die holzfressende Termite |
KATZE

eine Familie bei der Vogeljagd, unter dem rechten Arm des Mannes sieht
man
eine rote Katze, die nach einer Gans schnappt
Grab des Neb-Amun, 18. Dynastie
* damals wurde sie "Mju" genannt und ist von
Ägypten über Griechenland nach Europa gekommen
* vor ihrer Zähmung durch den Menschen lebte, jagte und wurde sie
in den Sümpfen gejagt
* nach ihrer Zähmung im Mittleren Reich erschien sie dann als Haustier
auf Grabmalereien
* in der Religion wird sie im Totenbuch dargestellt, wie sie einer
Schlange den Kopf zerstückelt
* die Göttin Bastet wurde schließlich von einer Löwin zur Katze |
KROKODIL
* wo es im Alten Ägypten im Nil nur so von ihnen wimmelte,
haben sich heute die Krokodile an den oberen Nil zurückgezogen
* sie waren von den damaligen Menschen gefürchtet aber auch gleichzeitig
verehrt worden
* es wurde unter dem Namen "Sobek" vergöttlicht und galt
in den ihm geweihtem Städten, vor allem in Krokodilopolis (griechischer
Name für die Stadt Schedet), als heilig
* dort wurde es geschützt, gezüchtet und gefüttert
* Krokodilmumien konnte man vor einigen Jahren noch in der Hathor-Kapelle
von Kom Ombo sehen |
LÖWE
* damals lebte der Löwe am Rande der Wüste und in den
Flusstälern - heute ist er aus Ägypten vollständig verschwunden
* damals jedoch muss es ihn nach bildlichen Darstellungen in großer
Anzahl gegeben haben
* er war ein Symbol für den Mut des Königs und die Pharaonen
liebten es, sich mit ihm zu vergleichen
* in zahlreichen Städten pflegte man schon früh einen Löwenkult, in
der Regel war damit eine weibliche Gottheit verbunden
PACHET in Beni Hassan - BASTET in Bubastis - HATHOR in Gebelein -
SACHMET in Memphis |
NILPFERD
* die im Niltal zahlreich vorkommenden
Tiere wurden von den Bauern als Feinde betrachet und deshalb jagte
man sie auch
* diese Nilpferdjagden hatten schon sehr früh einen rituellen Charakter,
da es als Symbol böser Kräfte angesehen wurde
* so wurde es in Edfu, der Stadt des Horus, mit Seth identifiziert
und man ernannte heilige harpuniere, die es jagen sollten
* jedoch das Weibchen des Nilpferdes sah man als Symbol der Fruchtbarkeit
an
* so galt die nilpferdgestaltige Göttin Thoeris als "Göttin der
Geburt" |
PFERD

Relief am Tempel des Amun-Re in Karnak zeigt Sethos I. auf einem seiner
Feldzüge, der Pharao führt hier den pferdebespannten Streitwagen höchstpersönlich
* ursprünglich stammt es aus Asien und ist in Ägypten
seit der Zeit der Hyksos belegt
* im Neuen Reich nahm es einen Ehrenplatz ein und wurde in königlichen
Gestüten gezüchtet
* sie wurden paarweise vor leichte Wagen gespannt und veränderten
somit auch die Kriegskunst der Ägypter
* jedoch sah man sehr selten einen Menschen auf ihnen reiten und somit
gibt es wenige Darstellungen von Reitern |
SCHLANGE
* neben zahlreichen harmlosen Nattern waren zwei Arten
besonders Bekannt - die Hornviper und die Kobra
* als Uräus wurde die Kobra aufgerichtet und mit aufgeblasenem Hals
dargestellt, so als magischen Kopfschmuck des Pharao
* die gefährlichen Vipern mit schwarzem Schwanz fand man in der Wüste,
auf Feldern aber auch in Häusern
* in der ägyptischen Kunst ist die Schlange als religiöses Symbol
häufig anzutreffen
* sie galt als Symbol des Gottes Atum - die Göttin der Ernte und Schützerin
der Kornspeicher Renenutet war schlangengestaltig - die Schutzherrin
der Nekropole von Theben, Meretseger - Uto, die Schutzgöttin von Unterägypten
- und zu guter letzt die schreckliche Schlange Apophis |
SCHWEIN
* das ägyptische "reri"/ "Schai"
stammt von einer Wildschweinart ab
* man aß es oder benutzte es in der Landwirtschaft, um die Körner
in die Furchen zu treten
* Schweinehirten lebten und heirateten nur untereinander, da das Schwein
als unrein galt
* in der Mythologie verschluckt Seth in der Gestalt eines schwarzen
Schweins den Mond, eines der Augen des Osiris
* in der astronomischen Mythologie verschlang die Himmelssau am Morgen
ihre Jungen, die Sterne, um sie bei Einbruch der Dunkelheit wieder
freizugeben |
SKARABÄUS
* der vierflüglige Käfer war das Symbol für "werden
und sein"
* schon zu Beginn der Thinitenzeit erhielt es diesen symbolischen
und heiligen Charakter
* man stellte Skarabäen aus verschiedenen Steinen oder aus Fayence
her, die als Amulette getragen wurden
* Amun-Hotep III. ließ ganze Reihen von Gedenkskarabäen herstellen,
um an gewisse historische Ereignisse zu erinnern |
VIEH

Rinder werden kreisförmig über das
Erntegut getrieben, bis das Korn gedroschen war,
Wandmalerei aus dem Grab des Menena, Theben
* es gab sowohl Großvieh als auch Kleinvieh
* wildlebendes Großvieh waren der Auerochse und der halbwilde Stier
* die Rinderart "iua" wurde genährt und gepflegt, da es
als Fleischlieferant diente
* Rinder wurden zur Feldarbeit genutzt während die die Kühe Milch
gaben und als Erscheinungsform der Göttin Hathor verehrt wurden -
deshalb wurden sie auch niemals geopfert
* als Symbol der Macht erhielt der Stier schon sehr früh göttlichen
Charakter, und auch der Pharao schmückte sich mit dem Beinamen "Starker
Stier"
* außerdem konnten die Götter Month, Min und Amun die Gestalt eines
Stieres annehmen
* Apis, Mneves und Buchis wurden als göttliche Stiere verehrt
* Schafe stampften auf den Feldern das Korn in die Erde, wurden aber
kaum gegessen, auch ihre Wolle wurde nur selten verwendet
* allerdings wurde das Fett der Schafe zur Herstellung von Arzneien
verwendet
* Ziegen waren im Alten Ägypten stark vertreten
|
VÖGEL

Vögel im Akazienbaum, Malerei aus dem
Grab des Chnum-Hotep II., 12. Dynastie
* das Niltal und die Sümpfe des Deltas waren reich
mit Vögeln in den verschiedensten Arten bevölkert
* unter den Raubvögeln war der Falke "heru" die Verkörperung
des Gottes Horus auf Erden
* Der Geier galt als Symbol der Göttin Mut, der Gehmalin des Amun
* Der Kiebitz, der rosa Flamingo, der Reiher, der Kranich, Die
Ente und die Wildgans lebten in den Sümpfen und wurden damals sehr
gern gejagt
* der schwarze Storch stellte die Ba-Seele dar, der Haubenibis war
das "Ach" und der heilige Ibis galt als Verkörperung des
Gottes Thot
* von Feinschmeckern geschätzt waren die gemästete Taube, die Knäkente
und die Wachtel sowie das Perlhuhn
* erwähnt seien noch der Wiedehopf, der Kormoran und der gewöhnliche
Rabe, die ebenfalls das Land am Nil bevölkerten |