![]() |
Das Land |
Das Fruchtland Ägyptens kann man sehr schön mit einer blühenden Lotosblüte vergleichen - das Delta als üppige Blüte am langen dünnen Stengel des Niltals und der Knospe des Faijums. Bis in die 19. Dynastie haben zwei Städte eine besondere Schlüsselrolle gespielt, zum einen Memphis im Norden und zum anderen Theben im Süden des Landes. Bei der Beschreibung des Landes beginne ich vom Süden und begebe mich dann Richtung Norden. Legende
von unten nach oben: |
Das Südliche
Oberägypten |
Hier befindet sich der 1. ägyptische Gau mit Assuan als "erste Stadt" des Landes. Der südlichste Landesteil teilt sich in die Gaue 1-4. Zu den frühesten städtischen Zentren gehörte Kom el-Ahmar, das jedoch in der laufenden Geschichte an Bedeutung verlor. Jedoch blieb dieser Landstrich in fast allen Epochen der ägyptischen Geschichte wichtig, weil von hier aus Handelsrouten in die Wüsten abzweigten. Im Gebiet des südlichen Oberägypten sind heute zahlreiche vorgeschichtliche und frühdynastische Fundstätten zu finden. Ebenfalls gut belegt sind hier das Alte Reich und die 1. Zwischenzeit, sowie die griechisch-römische Epoche. Zu den schönsten und interessantesten Denkmälern zählen die Kapellen und Felsinschriften am Gebel el-Silsila, die Tempel von Philae, Kom Ombo, Edfu und Esna.
|
Nördlicher
Teil |
Südlicher
Teil |
![]() |
![]() |
heutiger
Name |
klassisch-antiker
Name |
altägyptischer
Name |
Armant Gebelein Esna Elkab Kom el-Ahmar Edfu Gebel el-Silsila Kom Ombo Assuan |
Hermonthis Aphroditopolis Latopolis Eileithyiaspolis Hierakonpolis Apollinopolis Magna ..... Ombos Syene |
Iuni Per-Hathor Iunit (ta) Senet Necheb Nechen Djeba (Mesen) Cheni Nubt ..... |
Das nördliche
Oberägypten |
|
Das nördliche Oberägypten reicht
von Theben bis Assiut. Dieser Landesteil war einst das Herz Ägyptens,
in dem sich die ersten Dynastien formten und herausbildeten. Von Theben
aus wurden immer wieder Anstrengungen unternommen, das Land zusammenzuhalten.
Wirtschaftlich war die Kontrolle über die Zugänge zu den Gold-
und Mineralvorkommen in der östlichen Wüste von herausragender
Bedeutung, während politisch die Stadt Theben ab der 11. Dynastie
den Verlauf der Ereignisse bestimmte.
|
|
Karte
|
|
![]() |
heutiger
Name |
klassisch-antiker
Name |
altägyptischer
Name |
Assiut Qau el-Kebir Achmin Wannina Girga el-Araba el-Madfuna Dendera Naqada Qift Qus |
Lykopolis Antaeopolis Chemmis Panopolis Athribis Thinis Abydos Tentyris Ombos Koptos Apollonopolis Parva |
Zawty Tjebu Pu chent Min Hut Repit Tjeny Abjedu Iunet Tantere Nubt Gebtu Gesa/ Gesy |
Mittelägypten |
|
Das Gebiet Mittelägyptens umfasst den Landesteil zwischen Assiut und Memphis. Archäologisch wird das Gebiet von den Provinzgräbern aus dem späten Alten Reich und der 1. Zwischenzeit bestimmt, die in den Felsen am Rande des Wüstenplateaus gehauen waren. Ehnasja el-Medina war die Residenz der Herrscher von Herakleopolis. Die Hauptstadt der 12. Dynastie lag weiter nördlich in der Nähe bei el-Lischt. In Mittelägypten befindet sich auch die neu gebaute Hauptstadt von Echnaton, el-Amarna. In der Spätantike blühte dieser Landesteil wirtschaftlich auf und trieb regen Handel mit den Oasen.
|
|
Nördlicher
Teil |
Südlicher
Teil |
![]() |
![]() |
heutiger
Name |
klassisch-antiker
Name |
altägyptischer
Name |
Medinet el-Faijum Ehnasja el-Medina el-Hiba el-Bahnasa el-Aschmuein el-Amarna Sauijet el-Amwat el-Qusija |
Krokodilopolis Herakleopolis Magna Ankyrononpolis Oxyrhynchus Hermopolis .... .... Cusae |
.... Henen-Nesut Teudjoi Per-Medjed Chmun Achet-Aton Hebenu Qis |
Unterägypten - Das Delta |
Die älteste Geschichte des Deltagebietes liegt noch
tief unter Nilschlammablagerungen verborgen und ist wenig bekannt, doch
das hohe Alter seiner Städte und seine wirtschaftliche Bedeutung von
früh an sind nicht zu bezweifeln. Das Ostdelta war stets die schwachste
Stelle Ägyptens, da sich hier die Grenzen Ägyptens mit denen Vorderasiens
berührten. Am Ende des Mittleren Reiches fielen von hier aus die Hyksos
ein, später war es oft Aufmarschgebiet für ägyptische Feldzüge
nach Nordosten. Als unter Ramses II. die königliche Residenz in seine neue Hauptstadt Pi-Ramesse verlegt wurde, übernahm das Delta die Führungsrolle in ganz Ägypten. Mehrere seiner (die der Stadt) Stadtfürsten setzten sich in der 3. Zwischenzeit und in der Spätzeit an die Spitze des Landes. Unter den Ptolemäern und Römern profitierte das Delta von der Nähe zu den Zentren der klassischen Antike. |
heutiger
Name |
klassisch-antiker
Name |
altägyptischer
Name |
Tell el-Farain Sa el-Hagar el-Gieil Tell Atrib Tell Basta el-Baklija Tell el-Roba Ausim Tell el-Daba Tell el-Maschuta el-Matarija |
Buto Sais Naukratis Athribis Bubastis Hermopolis Parva Mendes Letopolis Auaris .... Heliopolis |
Per
Wadjet Sau .... Hut-Heri-Ib Per Bast Ba'h Per-Baneb-Djedet Chem Pi-Ramesse Pithom (biblischer Name) Iunu |