Handelsbeziehungen

 

Allgemeines

Der Innenhandel in Ägypten entsprach ungefähr einer Verteilungswirtschaft, der Export in fremde Länder unterlag einzig dem Pharao. Nur auf seine Befehle hin wurden Karawanen ausgerüstet und der Außenhandel konnte in Gang kommen. Während der Endphase des Ägyptischen Reiches wurden die Außenhandelsbeziehungen jedoch gelockert und griechische Kaufleute gründeten im Nildelta sogar die recht unabhängige Handelsstadt Naukratis.

Als internationale Handelswährung diente Gold oder vergleichbares. Ägypten hatte durch Nubien, was sich im Süden des Landes anschloss, enorme Goldvorräte und galt deshalb in der Antike als sehr vermögendes Land. Sogar fremde Könige schrieben Bittbriefe an den Pharao, er möge ihnen doch etwas davon zukommen zu lassen. Im Ausland wurden
Nubier huldigen dem Pharao, Wandmalerei in einem Grab in Theben

hauptsächlich Luxusgüter wie Elfenbein, Edelhölzer, Silber und andere Güter der gehobenen Preisklasse gekauft. Wenn möglich wurde mit Getreide bezahlt, denn davon gab es in Ägypten reichlich. Doch meistens verlangten die Handelspartner Ägyptens Gold als Zahlungsmittel, oder sie bevorzugten die erlesenen Produkte ägyptischer Handwerker.

 

Handelspartner und Handelsgüter

Wichtige Handelspartner waren im Süden Nubien, was zum heutigen Somalia gehört, sowie große und kleine Länder in Vorderasien. Aus Syrien wurden im Neuen Reich vor allem Schiffe, Wagen, Pferde oder Metallgegenstände eingeführt. Daneben wurden auch Handelsbeziehungen mit den Inseln Zypern und Kreta im Mittelmeer gepflegt. Aus dem östlichen Mittelmeerraum kamen Kupfer, Öl, aromatische Hölzer, Bauholz (aus Byblos), Harze, Wein, Opium, Salben undHandwerkserzeugnisse. Ausländische
Höflinge des Königs Punt bringen Geschenke zu Panehesi, Leiter einer Handelsexp. der Hatschepsut

Handelskarawanen wurden im allgemeinen als "Tributbringer bezeichnet, was die hohe Stellung des Pharaos bei der Bevölkerung verdeutlichen sollte.Ägyptische Ärzte galten im Ausland als die Besten der Welt. Deshalb waren sie als Leibärzte sehr beliebt und waren ein Exportschlager. Der Hethiterkönig Hattusilli III. schrieb einmal an Ramses II. und bat ihn, ihm einen guten Arzt zu schicken, da eine Frau von ihm mit 60 Jahren noch einmal schwanger werden wollte. Ramses, der sehr gebildet war, auch in der Medizin, schrieb an den König zurück, das eine Frau in diesem Alter keine Kinder mehr bekommen könne. Aber um guten Willen zu zeigen, schickte er einen seinen besten Ärzte und zusätzlich einen Beschwörungspriester ins Land der Hethiter.

 

Auf dem Markt

Grabbilder zeigen uns, wie es damals auf einem ägyptischen Markt zugegangen sein muss. Man sieht an Hafenanlagen Handelsschiffe und man kann sogar ausländische Kaufleute an ihrer Kleidung erkennen. Sogar "Matrosenkneipen" sind abgebildet. Leute, die von den Schiffen kommen, stehen an den Verkaufsständen und verhandeln mit den Verkäufern. Kleinhändler wuseln umher. Männer führen Paviane an ihrer Leine und müssen aufpassen, das sie kein Obst stehlen oder Leute beißen.

 

Handelswege

Boten zu Lande gingen zu Fuß, königliche Händler von hohem Rang durften im Neuen Reich oft mit Wagen und Gefolge reisen. Zu Lande war man oft mit großen Eselskarawanen unterwegs. Da es kaum Straßenkarten gab, mussten die Reisenden Beschreibungen bei sich tragen oder mussten gewisse Rastplätze auswendig lernen. Eine Tagesreise zu Fuß dauerte betrug 16 und 19 Kilometern. An die phönizische Küste, nach Zypern und in die Ägäis reiste man auf Schiffen, so auch wenn man an die Küstengebiete des Roten Meeres gelangen wollte. Ging die Reise in den Sudan, so wurde auf einem Schiff der Nil abwärts befahren. Eine Reise vom Delta bis an die nubische Grenze dauerte damals 3 Wochen. Karawanen zwischen Memphis und Nubien benötigten sieben Monate. Aber meist waren sie noch länger unterwegs, da sie zwischendurch zahlreiche Pausen einlegte. Zu den Oasen in der Wüste Sahara reiste man auf dem "Vierzig Tage - Weg durch die Oasen der Sahara".

 

Maße und Gewichte
Die wichtigste Maßeinheit war die Königselle (meh) von 52,4cm, die ungefähr der Länge des Unterarms eines Mannes entsprach. Die Königselle umfaßte 7 Handbreiten (schesep zu 4 Fingern (djeba), also 28 Finger. Künstler benutzten im allgemeinen beim Entwurf Ihrer Zeichnungen ein Quadratnetz. Bis zur 3. Zwischenzeit verwendeten sie dafür die "kleine Elle" mit 6 Handbreiten von 44,9cm, die in etwa der Länge vom Ellenbogen bis zur Daumenspitze entsprach (üblicherweise 45cm), aber der Saitenzeit dann jedoch die Königselle. Während der persischen Besetzung fand zuweilen die persische Königselle von 64,2cm Verwendung - eine entsprechende Elle in Abydos mißt indes nur 63,85cm.

Flächen maß man in setjat (100 Ellen im Quadrat) - später Aruren genannt. Auch Hohlmaße gab es, so den hin (etwa 0,47 l). 10 hinw bildeten einen heqat von etwa 4,77 l und ein char mit 100 hinw entsprach 47,7 l. Der hin konnte in so kleine Einheiten wie 1/32 unterteilt werden, aber auch in Drittel, die man als chay bezeichnete.

Das Standardgewicht war das deben, dsa 10 qedet á 9 g entsprach. Für kleinere Gewichte benutzte man die Brüche des deben. In der Ramessidenzeit unterschied man das deben oder das quedet aus Gold, Silber oder Kupfer.

 

Längenmaße
ITERU
1 Iteru = 20.000 Ellen = ca. 10,50 km

CHET
1 Chet = 100 Ellen = ca. 52,50 m

MEH
1 Elle = 7 Handbreiten = 52,50 cm (auch als Königselle bekannt)

MEH SCHERER
1 kleine Elle = 6 Handbreiten = ca. 45 cm

REMEN
1 Remen = 5 Handbreiten = ca. 37,50 cm

DJESER
1 Djeser = 4 Handbreiten = ca. 30 cm

???
1 Halbe Elle = 3,5 Handbreiten = Ca. 26,25 cm

PEDJ AA
1 Große Spanne = 3,5 Handbreiten = ca. 26,25 cm

PEDJ SCHERER
1 Kleine Spanne = 3 handbreiten = ca. 22,50 cm

SCHESEPUJ
1 Doppelte Handbreite = 2 Handbreiten = ca. 15 cm

AMEM
1 Faust = 1,5 Handbreiten = ca. 12,50 cm

SCHESEP
1 Handbreite = 4 Finger = ca. 7,50 cm

DJEBA
1 Finger = ca. 18,50 mm

NEBJ
1 Naubion = ca. 65 cm
Flächenmaße

CHATA
1 Chata = 10 Aruren = 100.000 Ellen² = 2,75 ha

SETSCHAT
1 Arure = ca. 2.756,50 m²

CHA
1 Cha = 275,65 m²

TA
1 Ta = 27,565 m²

MEH-TA
1 Meh-ta = 27,565 m²

REMEN
1 Remen = 13,70 m²

HESEB
1 Heseb = 6,80 m²

SA
1 Sa = 3,40 m²
Raummaße
DENI
1 Kubikelle
Hohlmaße
CHAR
1 Char = 10 Hekat = 4 Oipe = ca. 48 ltr.
IPET EN PER
1 Hausoipe = 50 hin = ca. 24 ltr.
IPET
1 Oipe = 40 Hin = ca. 19,20 ltr.
HEKATJ
1 Doppelhekat = 9,60 ltr.
HEKAT
1 Hekat = 10 Hin = ca. 4,80 ltr.
HENU
1 hin = 32 Ro = ca. 0,48 ltr.
DJA
1 Dja = 2/3 Hin = ca. 0,33 ltr.
RA, RO
1 Ro = 1/32 Hin = 1/320 Hekat = ca. 0,015 ltr.
Gewichte
DEBEN
1 Deben = 13,6 g (im AR - MR)
DEBEN
1 Deben = 10 Kite = ca. 91 g (im NR)
KEDET
1 Kite = 9,1 g (im NR)
Wertmaße
SCHENATJI
1 Schenoti = 1/12 Deben in Silber