A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-XY-Z

 

Papyrus
w3D = uadj
Griechisch: papure
Daraus entwickelte sich „Papyrus“ und bildet den Ursprung des deutschen Wortes „Papier“.

Papyrus wird schon seit etwa 4000 Jahren zum Schreiben benutzt, das belegen Funde aus der 1. Dynastie. Da die Herstellung dieses Schreibmaterials sehr teuer war, blieb es jedoch den Herrschern vorbehalten.

Herstellung:
Nach der Ernte wurde die äußere Schale abgetrennt, das Mark in dünne Streifen geschnitten und dicht bei dicht nebeneinander gelegt. Eine zweite Schicht folgte in gleicher Weise, aber in entgegengesetzter Richtung. Das Ganze wurde mit einem Tuch abgedeckt und anschließend mit einem breiten Holzhammer bearbeitet, bis sich ein festes Blatt zusammenfügte, welches einige Tage trocknen musste.


Weitere Verwendungsmöglichkeiten:
Papyrus konnte außerdem alternativ zu Holz verwendet werden, diente als Brennmaterial, zum Bootsbau, zur Herstellung von grobem Tuch, Körben und Schuhen, sogar zur Herstellung von Medizin und als Speise.

Symbolik:
Als Symbol der Weltenstehung kann man es zum Beispiel in der Form der Tempelsäulen wieder finden ( vor allem in deren Kapitellen, als offene und geschlossene Form des Papyrus. Wobei die offene Form in den helleren äußeren Bereichen verwendet wurden und die geschlossene Form im dunklen Inneren Bereichen (Sanktuar) des Tempels. So entstand der Eindruck, dass man tief in des Dickicht vordrang. - z. B. Luxor-Tempel)

Symbol für Unterägypten als Wappenpflanze. (mehu = Papyrusland) und
Symbol der Göttin Uto,
Symbol als Zeichen der Freude und der Jugend, der frischen, grünen Farbe wegen (siehe Papyruszepter)
Symbol der Götter – z. B. Nefertem und Hapi

Papyrus Hieroglyphen:
Determinative / Ideogramm:
- Unterägypten (tA-mnachw)
- Papyrussumpf (djyt)
- Papyrus- und Wassergebiete
Phonetisch:
- achA
Determinativ / Ideogramm:
- Unterägypten (tA-mnachw)

erstellt von:
Datum
Sat Bastet
31.10.2004
Quelle:
zurück
TOP